
Bereich I: Theoretische Abhandlungen zum Bereich Autismus
Aarons, Maureen/ Gittens, Tessa:
Das Handbuch des Autismus 
- Ein Ratgeber 
für Eltern und Fachleute
Weinheim: Beltz 2000
Preis ca: € 12,00 
ISBN: 
3-407-22815-5
Was ist Autismus? 
Welche Erscheinungsformen gibt es? Wie läßt Autismus sich diagnostizieren und 
welche Ursachen hat er? Wie kann man autistischen Kindern helfen, wie mit 
Ihnen umgehen, zu Hause und in der Schule? Die beiden 
Autorinnen, die über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit autistischen 
Kindern und Jugendlichen verfügen, widerlegen viele Mythen, die mit dieser 
rätselhaften Behinderung verbunden sind und bieten den Lesern umfangreiche, 
praxisbezogene und aktuelle Informationen. Der gegenwärtige 
Stand der Ursachenforschung, Denkmodelle zur Diagnostik, Ansätze in Therapie und 
Erziehung wie auch die Geschichte des Autismus werden dargestellt und anhand 
vieler Fallbeispiele veranschaulicht. Diese breite Perspektive ermöglicht ein 
besseres gegenseitiges Verständnis zwischen Eltern, Lehrern und 
Fachleuten. (Buchrücken)
Attwood, Tony:
Das Asperger-Syndrom: Ein Ratgeber für Eltern
Trias-Verlag, 
2000
Preis ca: € 22,95
ISBN: 3-89373-592-5
Neue Chancen für 
Ihr Kind
Endlich die richtige Diagnose: So erkennen Sie das Asperger 
Syndrom
Ihr Kind entfaltet seine geistigen Fähigkeiten ganz normal, doch 
ist in seiner sozialen Kontaktfähigkeit gehemmt? Weder die Diagnose Autismus 
noch Hyperaktivität treffen auf es zu? Verschaffen Sie sich Klarheit. Zahlreiche 
Tests und Check-Listen liefern Ihnen eine genaue Einschätzung. 
Gezielt fördern: 
Wie Sie Ihrem Kind helfen
Geben Sie Ihrem Kind die Chance, neues 
Verhalten zu lernen. Und so mit sich und anderen besser 
auszukommen. Asperger-Kinder sprechen auf dieses Training gut an. Hier finden 
Sie die besten Spiele und Übungen. Diese unterstützen z.B. seine emotionale 
Wahrnehmung. 
Besser 
verstehen, was in Ihrem Kind vor sich geht
Eigentlich kommen Sie mit 
Ihrem Kind gut klar. Aber manchmal bleibt Ihnen sein schrulliges Verhalten auch 
rätselhaft. In ausführlichen Erfahrungs-Berichten schildern Asperger-Kinder 
eindrucksvoll, wie sie denken und fühlen. Und was in ihnen vor sich geht. 
Speziell für Lehrer und Psychologen hält das Buch viele Anregungen 
bereit. 
Ayres, Jean:
Bausteine kindlicher Entwicklung
Berlin: Springer, 
 1998 (3., korr. Auflage)
Preis ca: € 27,95
ISBN: 3-540-63741-9
Jean Ayres' Therapiekonzept der 
sensorischen Integration wird seit Jahrzehnten erfolgreich für 
die Behandlung von Kindern mit den unterschiedlichsten Entwicklungsstörungen 
 eingesetzt. Das Buch kann inzwischen als Standardwerk bezeichnet werden. Der Erfolg  
liegt in dem schlüssigen Therapiekonzept und in der allgemeinverständlichen, von 
unnötigem Fachvokabular freien Sprache, die Eltern und Therapeuten gleichermaßen 
erreicht. Das Buch ist für alle Berufsgruppen von Bedeutung, die lernbehinderte, 
verhaltensgestörte oder hirngeschädigte Kinder pädagogisch und therapeutisch 
betreuen. Es richtet sich aber ebenso an Eltern und Familienangehörige.
Brand, Ingelid / Breitenbach, Erwin / Maisel, Vera:
Integrationsstörungen 
- Diagnose und Therapie im Erstunterricht
Würzburg: Edition Bentheim, 
1997
Preis ca: € 20,35
ISBN: 3-925265-55-4 
Bundesverband Hilfe für das autistische Kind e.V. (Hrsg.):
Diagnose? - 
Autismus! - Was tun? Früherkennung und Früherkennung
Hamburg: Eigenverlag, 1991
Bundesverband Hilfe für das autistische Kind e.V. (Hrsg.)
Diagnose? - 
Autismus! - Was tun? Schulische Förderung
Hamburg: Eigenverlag 1991
Cordes, Hermann/ Feuser, Georg/ Kehrer, Hans/ Schmock, S/ Wendeler, Jürgen:
Dalferth, Matthias:
Behinderte Menschen mit Autismussyndrom. 
Probleme der 
Perzeption und der Affektivität - Ein Beitrag zum Verständnis und zur Genese der 
Behinderung
Heidelberg 1995
Preis ca: € 24,54
ISBN: 3-8253-8227-3
Delacato, Carl H.:
Der unheimliche Fremdling. Das autistische Kind. Ein 
neuer Weg zur Behandlung
Freiburg 1985 (3., erw. Auflage)
(das 
Buch ist nicht mehr im Verzeichnis lieferbarer Bücher aufgeführt, auf Trödelmärkten 
oder zum Beispiel bei http://www.ebay.de 
kann man aber doch noch Glück haben, es zu bekommen)
Dzikowski, Stephan /Vogel, Cordula:
Störungen in der sensorischen 
Integration bei autistischen Kindern - Probleme von Diagnose, Therapie und Erfolgskontrolle
Weinheim: Deutscher Studienverlag, 
1993 (2., überarbeitete und erg. Auflage)
Preis ca: € 19,00
ISBN: 3-89271-057-0
Die 
Autoren beschreiben die Arbeit mit autistischen Kindern, und die Zusammenhänge 
zwischen sensorischer 
    Integration und Autismus.
Dzikowski, Stephan:
Ursachen des Autismus
Weinheim: Deutscher Studienverlag, 
1993
Preis ca: € 29,00
ISBN: 3-89271-407-X
In diesem Buch werden alle veröffentlichten Theorien über die Ursachen des 
Autismus in einer speziellen Systematik dokumentiert. Der Autor stellt 60 
verschiedene Verursachungshypothesen vor, schildert ihre Entstehungsgeschichte 
und prüft ihre Relevanz für die Therapeutische Praxis. Jede Theorie wird 
kritisch kommentiert und in Beziehung zu aktuellen Entwicklungen in der 
Autismusforschung gesetzt
  
Eichel, Elisabeth:
Gestützte Kommunikation bei Menschen mit autistischer 
Störung
Dortmund: projekt verlag, 2001 (2. Auflage)
Preis ca: € 13,50
ISBN: 
3-928861-69-7
Seit Jahren suchen Eltern und Fachleute 
nach Wegen, die Ausdrucksmöglichkeiten autistischer Menschen zu erweitern. Ein 
neuer, bisher wenig erforschter Weg ist die Gestützte Kommunikation. bekannt 
geworden durch Texte des autistisch gestörten Birger Sellins, wird diese Methode 
nicht nur in der Öffentlichkeit und den Medien sehr kontrovers diskutiert. Auch 
in Fachkreisen ist die Frage nach dem Einsatz und der Wirkung der Gestützten 
Kommunikation sehr umstritten. - Das vorliegende Buch stellt einen wichtigen 
Beitrag bei der Beantwortung dieser Fragen dar. Die Autorin beurteilt den Einsatz 
und die Wirkung der Gestützten Kommunikation sowohl aus theoretischer Sicht 
als auch aus dem Blickwinkel ihrer eigenen praktischen Erfahrung. Eine prägnante 
Zusammenfassung der Grundlagen der autistischen Störung sowie der allgemeinen 
Kommunikationstheorien ermöglicht dabei ein besseres Verständnis dieser Methode. 
Anhand von Ergebnissen aus Studien über die Gestützte Kommunikation und der 
Darstellung des aktuellen Diskussionsstandes werden wichtige Informationen zur 
eigenen Meinungsbildung vermittelt. darüber hinaus regt die Autorin dazu an, 
über die Grundlagen der autistischen Störung neu nachzudenken.
Feuser, Georg
Grundlagen zur Pädagogik autistischer Kinder
Weinheim 
1979.
Feuser, Georg:
Autistische Kinder und Jugendliche 
- Gesamtsituation, Persönlichkeitsentwicklung, Erziehung und schulische Förderung, 
Therapie
Oberbiel: Jarick, 1997
Preis ca: € 20,00
ISBN: 
3-920224-28-0
Feuser, Georg
Zum Verständnis von Stereotypien und selbstverletzenden 
Verhaltensweisen bei Kindern mit Autismus- Syndrom unter Aspekten der 
pädagogisch- therapeutischen Arbeit
In: Beschäftigungstherapie und 
Rehabilitation. 24.Jahrgang, Heft 2/ 1985; S. 75- 90
Fischer, Erhard
Vom Vertrauten zum Neuen: Förderung der Wahrnehmung bei 
Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten
In: Zeitschrift für 
Heilpädagogik. Heft 3/ 1995; S. 108- 115
Flehmig, Inge
Sensorische Integration bei autistischen Kindern
In: 
Beschäftigungstherapie und Rehabilitation. 24.Jahrgang, Heft 2/ 1985; S. 69- 
74
Freund, Hannelore/ Amlang, Maud:
Kurs zur 
Verhaltensmodifikation bei mehrfach und autistisch behinderten Menschen
dgvt-Verlag, 
2000
Preis ca: € 11,25
ISBN: 3871593435
Das Buch beinhaltet einen Kurs zur Verhaltenstherapie speziell 
autistisch 
behinderte Menschen. Zielgruppe sind aller MitarbeiterInnen, 
LehrerIn, ErzieherInnen, PsychologInnen und ÄrztInnen, welche mit autistischen und 
anderen mehrfach Behinderten und deren Angehörigen arbeiten. Aufgrund ihrer 
Wahrnehmungsdefizite haben Menschen mit autistischer Behinderung große Probleme, 
das Lernangebot ihrer natürlichen Umgebung zu nutzen. Sie können sich deshalb 
nicht wie andere Menschen durch Beobachtung und Imitation Verhalten aneignen, 
das sie mit ihrer dinglichen und sozialen Umwelt in Kontakt bringt. Menschen 
mit autistischer Behinderung sind trotzdem lernfähig. Sie lernen jedoch weniger 
durch Beobachtung und Nachahmung, sondern sind vielmehr am Erfolg orientiert. 
Auf diese Weise hat das Kind z.B. gelernt, Blicken auszuweichen oder auf 
Gleicherhaltung der Umwelt zu beharren. Viele solcher erlernten Verhaltensweisen 
widersprechen unseren Normen und behindern die kindliche Entwicklung. Damit 
autistisch Behinderte unsere Normen lernen können, muß dieses Lernen auf besondere 
Weise strukturiert werden. Dies wird möglich durch die Methoden der 
Verhaltenstherapie, die sich bei der Behandlung autistischer Kinder bewährt hat 
und als wichtiger Baustein aus einem therapeutischen Gesamtkonzept nicht mehr 
wegzudenken ist.  
Frith, Uta (1992):
Autismus - Ein kognitionspsychologisches Puzzle
Heidelberg, 
1992
(das Buch ist nicht mehr im 
Verzeichnis lieferbarer Bücher aufgeführt, auf Trödelmärkten oder zum Beispiel 
bei http://www.ebay.de 
kann man aber doch noch Glück haben, es zu bekommen)
 
Hettinger, Jochen:
Selbstverletzendes Verhalten, Stereotypien und 
Kommunikation - Die Förderung der Kommunikation bei Menschen mit geistiger 
Behinderung oder Autismussyndrom, die selbstverletzendes Verhalten zeigen
Heidelberg: 
ed. Schindele, 1996
Preis ca: € 27,61
ISBN: 3-8253-8237-0
 
Innerhofer, Paul / Klicpera, Christian:
Frühkindlicher Autismus
In: H.C. Steinhausen, M. von Aster (Hrsg.): 
Handbuch Verhaltenstherapie 
und Verhaltensmedizin bei Kindern und Jugendlichen 
(Kapitel 2, S. 14-46). 
Weinheim: 
Psychologie Verlagsunion, 1993
Janetzke, Hartmut R.P. (1993):
Stichwort Autismus
München: Heyne, 
1993
Preis ehem: 12,90
(das Buch 
ist nicht mehr im Verzeichnis lieferbarer Bücher aufgeführt, auf Trödelmärkten 
oder zum Beispiel bei http://www.ebay.de 
kann man aber doch noch Glück haben, es zu bekommen)
ISBN: 
3-453-06043-1
Ursachen, Symptome und 
Therapiemöglichkeiten des Autismus - Aus dem Inhalt: Erscheinungsbild, Abgrenzung 
zu anderen Störungsbildern, Autismustherapie, Soziale Eingliederung, Forschung, 
Entwicklungsverlauf und Prognose
Jørgensen, Ole Sylvester:
Kehrer, Hans E.:
Autismus. Diagnostische, 
therapeutische und soziale Aspekte
Heidelberg: Asanger, 2000
Preis 
ca: € 22,50
ISBN: 3893343083
Hans E. Kehrer, der Nestor der deutschen Autismus-Forschung, hat mit diesem Buch 
ein allgemein anerkanntes Standardwerk geschaffen. Der Autor informiert in auch 
für Laien verständlicher Form über alle wichtigen Probleme, die mit Autismus 
zusammenhängen.  
Klicpera, Christian/ Innerhofer, Paul
Die Welt des frühkindlichen 
Autismus
Befunde, Analysen, Anstösse
München/ Basel: Reinhardt, 1999
Preis 
ca: € 29,90
ISBN: 3-497-01483-4
"Dalia, Chrysanthemen, durch dunkle Wolken scheinen. " - Was klingt wie ein 
surrealistisches Gedicht, ist einer der Sätze, die der fünfjährige autistische 
Donald immer wieder vor sich hinmurmelt. Sprachliche Stereotypien sind ein 
Hauptmerkmal des frühkindlichen Autismus. Aber auch das Sozialverhalten dieser 
Kinder ist gestört: Sie nehmen selten Blickkontakt auf, gestikulieren wenig, 
kommunizieren ohne Situations- und Hintergrundverständnis. Ihr Denken scheint 
wie aus dem Zusammenhang gerissen. Sie entwickeln eigenartige Interessen, 
sammeln merkwürdige Gegenstände, z.B. Türklinken, oder lassen stundenlang Sand 
durch die Finger rieseln.
In dieser vollständig überarbeiteten und 
erweiterten Neuauflage ihres Standardwerks geben Christian Klicpera und Paul 
Innerhofer einen umfassenden Überblick über den aktuellen Kenntnisstand zum 
Autismus.
Kusch, Michael/ Petermann, Franz:
Entwicklung autistischer Störungen
Göttingen: 
Hogrefe, 2001
Preis ca: € 30,16
ISBN: 3801714446
Die Erforschung des Autismus hat in den letzten Jahren große Fortschritte 
gemacht. Das Buch gibt eine Übersicht über den Stand der Erkenntnisse. 
Berücksichtigt wird vor allem die anglo-amerikanische Forschung, die hierzulande 
weitgehend vernachlässigt wird: Gerade die experimentellen Ansätze, die dort im 
Vordergrund stehen, erweisen sich als besonders fruchtbar.
Lelord, Gilbert/ Rotenberger, Aribert:
Dem Autismus auf der 
Spur - Verstehen, erklären, behandeln - ein Lesebuch
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000
Preis 
ca: € 18,90
ISBN: 3-525-01459-7
Was ist kindlicher 
Autismus? Wie kommt es dazu? Welche Hilfen gibt es? Das Buch beleuchtet 
einfühlsam die Psyche dieser in ihrer eigenen Welt gefangenen Kinder und 
vermittelt tiefgreifendes Verständnis für diese Krankheit und ihre 
Behandlungsmöglichkeiten. (Buchrücken)
Matthews, Joan/ Williams, James:
Ich bin 
besonders! Autismus und 
Asperger: Das Selbsthilfebuch für 
Kinder und ihre Eltern
Stuttgart: Tria, 2001
Preis ca: € 20,41
ISBN: 3-89373-668-9
In 
75 kurzen Kapiteln erklären James und seine Mutter, wie sie mit James` Autismus 
umzugehen gelernt haben. Eine sehr praktische Anleitung für ein sehr liebevolles 
Leben gemeinsam mit autistischen Kindern.
Miller, Bernd:
Autistische Menschen im Spiegel wissenschaftlicher 
Orientierungsbemühungen
In: Behindertenpädagogik, Jg.24, Heft 3/ 
1985, S. 242 ff. 
Nieß, Nicosia / Dirlich-Wilhelm, Hanne:
Leben mit autistischen 
Kindern
Freiburg 1995 
Nußbeck, Susanne
Gestützte Kommunikation 
- Ein Ausdrucksmittel für 
Menschen mit geistiger Behinderung?
Göttingen: Hogrefe, 
 2000
Preis ca: € 32,95
ISBN: 3-8017-1319-9
O'Neill, Jasmine:
Remschmidt, Helmut:
Autismus - Erscheinungsformen, Ursachen, 
Hilfen
Beck-Verlag
Preis ca: € 7,57
ISBN: 3-406-44747-3
Autismus - das 
Sichabsondern von der Außenwelt und Verschlossenbleiben in der Welt der eigenen 
Gedanken und Phantasien - zählt zu den besonders rätselhaften seelischen 
Störungen. In diesem Buch werden von renommierten Spezialisten die verschiedenen 
autistischen Störungen und ihre Diagnostik beschrieben, die wichtigsten 
Behandlungsmethoden erläutert sowie die neuesten Ergebnisse der 
Autismusforschung vorgestellt. (Buchrücken)
Rollett, Brigitte A./ Kastner-Koller, Ursula:
 Schor, Bruno/  Schweiggert, Alfons:
Autismus, ein häufig 
verkanntes Problem - Kinder und Jugendliche 
mit autistischen Verhaltensweisen in allen Schularten
Donauwörth: Auer 
1999
Preis ca: 
€ 15,23
ISBN: 3-403-03201-9
Dieses Buch fasst die  
Erkenntnisse von Fachleuten zusammen und zeigt die Erfahrungen und Einschätzungen von 
 Eltern,  Mitgliedern aus Autismus-Verbänden, Ärzten  und 
Pädagogen auf. 
Sigman, Marian/ Capps, Lisa:
Autismus bei Kindern - Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlung
Göttingen: 
Huber 2000
Preis ca: 
€ 22,91
ISBN: 3456834942
Tinbergen, Niko/ Tinbergen, Elisabeth A.:
Autismus bei Kindern
Berlin: 
Blackwell, 1984
Preis ca: € 39,95
ISBN: 3826325796
Vervoort, Jozef / Vervoort, Marie J.:
Wissen Sie warum Sie zwei Ohren haben? 
Interessantes 
und Wissenswertes rund um die Therapie nach Tomatis
Preis ca: € 13,90
ISBN: 
3-9805541-3-9
Walter, Siegfried:
Autismus - Erscheinungsbild, Ursachen und 
Behandlungsmöglichkeiten
Horneburg: Persen, 2001
Preis ca: € 19,84
ISBN: 
3-89358-809-4
Mehr Wissen - besser fördern! Autismus ist ein psychisch 
und organisch bedingtes Handicap, welches es den Betroffenen erschwert, 
Informationen aus der Umwelt adäquat zu verarbeiten; die Palette der 
Beeinträchtigungen ist dabei beträchtlich. Teilweise sind alle Sinnesorgane 
betroffen. Bei leichteren Formen haben die Autisten jedoch die Möglichkeit, ein 
weitgehend selbständiges Leben zu führen. Für Nichtbetroffene ist der Kontakt 
des Autisten mit seiner Umwelt kaum zu durchschauen. Autisten haben extreme 
Probleme soziale Beziehungen aufzubauen und sind dadurch isoliert. Auf der 
anderen Seite weisen sie häufig besondere Begabungen in ihren schmalen 
Interessensgebieten auf und haben Stärken im räumlich-visuellen Denken, was 
Außenstehende immer wieder verwundert.
Weiß, Michaela:
Autismus - Therapien im 
Vergleich - Ein Handbuch für Therapeuten und Eltern
Spiess-Verlag, 2001
Preis 
ca: € 18,42
ISBN: 3891669976
Wendeler, Jürgen:
Autistische Jugendliche und Erwachsene 
- Gespräche mit Eltern
Weinheim/ Basel: 
Beltz, 1993
Preis ca: € 24,00
ISBN: 3-407-54143-0
Das Buch 
beschreibt die Lebenssituation autistischer Jugendlicher und Erwachsener. Es 
ergänzt damit die Literatur, die fast ausschließlich dem autistischen Kind 
gewidmet ist. Im 
Jugend- und frühen Erwachsenenalter stellt sich dann das Problem der sozialen 
Eingliederung in verschärfter Form. Es ist beim 
Autismus wegen der unzulänglichen sozialen Fähigkeiten und der hohen sozialen 
Abhängigkeit besonders schwer zu lösen. Die Darstellung 
versucht ein umfassendes Bild der Persönlichkeit und der sozialen Situation 
autistischer Jugendlicher und Erwachsener zu vermitteln. Sie will damit zum 
Verständnis der Eigenheiten und der speziellen Bedürfnisse dieser Menschen 
beitragen.
Wing, J.K.:
Frühkindlicher Autismus - Klinische, pädagogische und 
soziale Aspekte
Weinheim/ Basel: Beltz, 1992
Preis ca: € 22,00
ISBN: 
3-407-83122-6
Dieser Band informiert Eltern und Fachleute umfassend über den Autismus, seine 
Symptome, seinen Verlauf, die möglichen Ursachen und die notwendigen 
pädagogischen Maßnahmen. Die Beiträge beschäftigen sich mit den medizinischen, 
pädagogischen und sozialen Problemen, die durch ein autistisches Kind gestellt 
werden.
Zöller, Dietmar:
Autismus und Körpersprache 
- Störungen der 
Signalverarbeitung zwischen Kopf und Körper
Weidler-Verlag, 2001
Preis 
ca: € 24,80
ISBN: 3-89693-250-0
| 
             Literaturliste Teil I (Theoretische Abhandlungen)  |