
Wie schaut der Religionsunterricht an der Förderschule 
aus??
Wenn ich gefragt werde, wie ich Religionsunterricht an der 
Förderschule gebe, dann verweise ich sehr oft auf das Mehrdimensionsmodell von 
Wirklichkeit, welches mein religionspädagogisches Handeln lenkt. Dieses Modell 
möchte ich an dieser Stelle verdeutlichen.
Es gibt 3 Dimensionen von Wirklichkeit:
    
        | 
               
         | 
        
            
                - Die Sachebene (S) 
                beschreibt eine streng wissenschaftliche Zugehensweise 
 
                
                    - Beispiel: die Blume betreibt Photosynthese
 
                 
                  
                - Die Emotionsebene 
                (E) beschreibt die emotionalen Zusammenhänge
 
                
                    - Beispiel: es bereitet Freude, wenn man 
                    eine Blume geschenkt bekommt
 
                 
                  
                - Die Glaubensebene 
                (G) beschreibt einen deutlichen Bezug 
                zum Glauben
 
                
                    - Beispiel: die Blume ist ein Geschöpf 
                    Gottes
 
                 
                  
                - Der Pfeil zeigt den Weg auf, der mit den 
                Schülern gegangen werden soll
 
             
         | 
    
Hinweise zur Umsetzung des Modells:
    - Gerade an der Schule für Kinder mit einer geistigen Behinderung ist 
    ein Erreichen der Glaubensebene eher selten möglich.
 
    - Alle Schüler sollten auf der Ebene, auf der sie stehen abgeholt werden.
 
    - Es handelt sich definitiv um Religionsunterricht, wenn die Richtung 
    des Pfeils stimmt.
 
    - Auch auf der emotionalen Ebene kann Religionsunterricht als solcher 
    bezeichnet werden, wenn der Begriff "Gott" nicht einmal vorkommt 
    - das Abzielen in die richtige Richtung reicht völlig aus.
 
    - Die Emotionsebene wird schona ls religiöse Dimension bezeichnet 
 
 
    
        | 
             Verbensammlung zur 
            Emotionsebene 
         | 
        
             Verbensammlung zur 
            Glaubensebene 
         | 
    
    
        
            
                - freuen
 
                - fragen
 
                - staunen
 
                - fühlen
 
                - entdecken
 
                - verstehen
 
                - trauern
 
                - feiern
 
                - mitfühlen
 
                - lachen
 
                - weinen
 
                - bewundern
 
                - singen
 
                - ...
 
             
         | 
        
            
                - glauben
 
                - beten
 
                - singen
 
                - feiern
 
                - wundern
 
                - ...
 
             
         | 
    
