Phase/ Zeit

Unterrichtsaktivitäten

Sozialform/ Medien

Kommentar

Einstieg

ca. 7 Min.

Ronja begrüßt Schüler/ -innen.

Ronja erzählt, dass sie ein Problem hat. Der Lehrer hat ihr zu ihrem Arbeitsplan ein Schälchen mit viel zu vielen Plättchen gegeben. Sie weiß nicht, was sie nun damit machen soll.

Schüler/ -innen erklären Ronja, dass sie aussuchen darf, welche Stationen sie bearbeiten will.

Ronja demonstriert an der Tafel, wie sie aus dem Angebot des Lehrers die Stationen aussucht, die sie gerne bearbeitet und auf dem Arbeitsplan festhält.

LAA erklärt Schülern/ -innen, dass diese sich heute auch selbst aussuchen dürfen, welche Stationen sie bearbeiten möchten.

Stuhlkreis (Frontalunterricht)

Medien:

Handpuppe Ronja

Tafel

Symbole für einzelne Stationen (für Tafel)

Arbeitsplan

Symbole für Arbeitsplan

Ziel- und Inhaltstrans- parenz

Motivations- phase:
a) durch Handpuppe
b) Selbständigkeit wird größer

 

FöSch-Bezug:
Kennen lernen der Möglichkeit eigener Entscheidungen im Leselehrgang.
Erkennen einer Entscheidungs- situation.

Erarbeitung

ca. 5 Min.

LAA zeigt den Schülern/ -innen an der Tafel die Symbole der Stationen für die heutige Stunde.

LAA zeigt Schülern/ -innen den Tisch mit den Arbeitsmaterialien.

Schüler/ -innen bekommen Möglichkeit, sich die Materialien für die einzelnen Stationen anzuschauen.

LAA fordert B., A., C. und D. auf, an die verschiedenen Arbeitsplätze zu gehen und dort die Stationen für die heutige Stunde auszuwählen und ihren Arbeitsplan zusammen zu stellen.

LAA erarbeitet mit F. und E. an deren Plätzen ihren Arbeitsplan, bei dem die Entscheidung in der Wahl der Zusatzaufgabe liegt.

Einzelarbeit

Medien:

Symbole für Stationen (für Tafel)

Arbeitsplan für jeden Sch.

Symbole für Arbeitsplan

Materialtisch mit den verschiedenen Stationsaufgaben (siehe Medien der Durchführungsphase)

Damit die Schüler den Plan von Ronja nicht übernehmen, werden für die Demonstration andere Symbole verwendet.

Die Schälchen mit den Symbolen für jeden Schüler stehen auf verschiedenen Tischen, um eine individuelle Auswahl zu ermöglichen.

F. und E. benötigen mehr Unterstützung als ihre Mitschüler.

FöSch-Bezug:
Verschaffen eines Überblicks über die verschiedenen Möglichkeiten. Festlegen und Visualisieren der eigenen Entscheidungen durch Schüler/ -innen.

Durch- führung

ca 26 Min.

Schüler/ -innen bearbeiten, ihrem Arbeitsplan entsprechend, die selbst gewählten Aufgaben. Nach vollständiger Bearbeitung der Station wird diese auf dem Arbeitsplan abgehakt. Es stehen folgende Pflichtstationen zur Auswahl:

  • Tasten
  • Sehen
  • Schreiben
  • Stempeln
  • Gleichgewicht
  • Klammerkarte

Darüber hinaus stehen ihnen drei Zusatzaufgaben zur Auswahl:

  • Hören
  • Lesen
  • Spielen

F. bearbeitet in selbst festgelegter Reihenfolge die Pflichtstationen Tasten, Sehen und Schreiben und wählt sich eine Zusatzaufgabe aus dem Angebot Gleichgewicht, Spielen, Stempeln.

E. bearbeitet in selbst festgelegter Reihenfolge die Pflichtstationen Schreiben und Gleichgewicht und wählt sich eine Zusatzaufgabe aus dem Angebot Sehen, Fühlen, Stempeln.

Einzelarbeit

Medien:

Arbeitsplan für jeden Sch.

Non-Permanent- Marker

Etui und Ordner für jeden Schüler

auf dem Materialtisch:

Tastbilder

Arbeitsblätter Sehen, Schreiben, Stempeln, Hören, Lesen

Stempel, Stempelkissen, Unterlagen

aufgeklebtes T/t auf Fußboden

Klammerkarten, Wäscheklammern

Spiele

Fließender Übergang von Erarbeitungs- in Durchführungs- phase

Aufgaben der einzelnen Stationen stellen aufgrund des anders gelagerten Ziels der Stunde nur geringe Anforderungen. Außerdem sind sie den Schülern größtenteils bekannt, so dass die Übersichtlichkeit des Angebots gesichert ist.

Selbstkontroll- möglichkeiten liegen für die meisten Stationen vor und gewährleisten größere Unabhängigkeit.

LAA unterstützt besonders F. und E. im Umgang mit dem Arbeitsplan, steht den anderen Schülern/ -innen für Fragen zur Verfügung.

FöSch-Bezug:
Umsetzung der eigenen Entscheidungen in entsprechendes Handeln, Durchhalten der eigenen Entscheidung.

Reflexion

ca. 7 Minuten

LAA und Ronja rufen die Schüler/ -innen wieder in den Stuhlkreis.

Schüler/ -innen erzählen Ronja von ihrer selbständigen Arbeit und zeigen Arbeitsplan mit den abgehakten Stationen.

LAA fragt nach, ob alle mit ihren Entscheidungen zufrieden waren, ggf. auch warum sie die Stationen gewählt haben.

Stuhlkreis

Medien:

Handpuppe Ronja

ausgefüllter Arbeitsplan für jeden Sch.

Alle Schüler/ -innen bekommen die Möglichkeit, den anderen seine/ ihre individuelle Arbeit zu zeigen und ggf. seine/ ihre Entscheidungen zu begründen.

FöSch-Bezug:
Überprüfung der Umsetzung und der Zufriedenheit mit der eigenen Entscheidung.